sekundäre Rinde

sekundäre Rinde
sekundäre Rinde,
 
Botanik: der Bast.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rinde — Rinde, 1) Pflanzen: außerhalb des Zentralzylinders liegendes Gewebe von Sprossachsen und Wurzeln. Primäre R. der Sprossachse: Sie wird außen durch die Epidermis begrenzt, innen gegen den Zentralzylinder durch die Stärkescheide bzw. bei Wasser und …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Rinde — Borke * * * Rin|de [ rɪndə], die; , n: 1. äußere, feste, oft harte Schicht von Bäumen und Sträuchern: raue, rissige, glatte Rinde. Syn.: ↑ Borke. Zus.: Baumrinde, Birkenrinde, Buchenrinde, Eichenrinde, Tannenrinde. 2. äußere, härtere Schicht von… …   Universal-Lexikon

  • Rinde — (Cortex), der nach außen von dem Hautgewebe überdeckte, nach innen von dem Kambium begrenzte Gewebemantel im Sproß und in der Wurzel der Gefäßpflanzen. Man unterscheidet bei Holzgewächsen die primäre R. (Außenrinde), die aus dem Grundgewebe des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rinde — Außenansicht der Rinde der Gemeinen Robinie (sichtbar ist die Borke als Abschlussgewebe der Rinde) Als Rinde (lat. cortex) werden bei der Sprossachse und der Wurzel von Gefäßpflanzen (Tracheophyta) alle Gewebe außerhalb des Zentralzylinders… …   Deutsch Wikipedia

  • Rinde (Pflanze) — Außenansicht der Rinde der Gemeinen Robinie (sichtbar ist die Borke als Abschlussgewebe der Rinde) Als Rinde (lat. Cortex) werden bei der Sprossachse und der Wurzel von Gefäßpflanzen (Kormophyta) alle Gewebe außerhalb des Zentralzylinders… …   Deutsch Wikipedia

  • Lepidodendrales — Lepidodendron lycopodioides Zeitraum Devon bis Perm Systematik Reich …   Deutsch Wikipedia

  • sekundäres Dickenwachstum — sekundäres Dickenwachstum, bei vielen Gymnospermen und dicotylen Angiospermen nach Ausdifferenzierung der primären Sprossachse und primären Wurzel einsetzender, vom Cambium ausgehender weiterer Verdickungsprozess.     1) Sprossachse: Das… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Bast — [bast], der; [e]s, e: pflanzliche Faser, die zum Binden und Flechten verwendet wird: aus Bast eine Tasche anfertigen. * * * Bạst 〈m. 1〉 1. unter der Rinde liegendes pflanzl. Fasergewebe, das zum Flechten u. Binden verwendet wird (zur Herstellung …   Universal-Lexikon

  • Bast — Bast, die durch das ⇒ sekundäre Dickenwachstum von Gymnospermen und dicotylen Angiospermen entstehende sekundäre Rinde von Sprossachsen und Wurzeln; wird vom ⇒ Cambium gebildet und nach außen, d.h. zur Organoberfläche hin, abgegeben. Bau des B.… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Leitbündel — (hierzu Tafel »Leitbündel und Leitungsgewebe«), die aus stoffleitenden Elementen zusammengesetzten strangartigen Gewebepartien, die das Innere aller krautartigen Teile der höhern Pflanzen zusammenhängend durchziehen. Sie treten in der Regel in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”